Erschütterungsfreier Einbau von Stahlträgern mit Drehbohranlagen der TesCar Serie. Aufgrund ihrer geringen Größe und ihres niedrigen Gewichts, sind die Baugeräte von TesCar unkompliziert, transportabel und flexibel einsetzbar. Sie können auf engstem Raum Arbeiten verrichten, die mit anderen Geräten nicht oder nur unter sehr großem Aufwand, realisiert werden können – ein Riesenvorteil für Ihre Baustellen. Dieses Verfahren wird für Bodenaustauschbohrungen zur Hindernisbeseitigung, verrohrte Bohrung zum Einstellen von Stahlträgern und zur Herstellung von Ortbetonpfählen eingesetzt.
Drehbohranlage GEAX EK 110 – Übergabe Januar 2024
Mit dieser vergleichsweise leichten Maschine von ca. 30 to sind wir unkompliziert und schnell an jeder Baustelle. Ein weiterer Vorteil ist die vergleichsweise geringe Gerätehöhe für Arbeiten unter beschränkten Höhen.



Drehbohranlage GEAX EK 60 Übergabe April 2024
Dank des effizienten entwickelten Hydrauliksystems mit qualitativ hochwertigen Hydraulikkomponenten und einem leistungsstarken Dieselmotor der neuesten Generation bietet die Bohranlage EK 60 hervorragende Leistung im Vergleich zum Einsatzgewicht, bei geringen Betriebskosten. Das Transportgewicht beträgt etwa 21 to und ist damit unkompliziert zu transportieren





Arbeiten in einer Halle mit TesCar3 und beschränkter Höhe

Brückenfundamentherstellung mit TesCar3: Die alte Brücke musste erneuert werden, hierzu wurden auf engsten Raum Bohrungen mit einem Durchmesser von 610 mm verrohrt, bis in 7,0 m Tiefe von der alten Brücke aus abgeteuft. Dort wurden dann Bewehrungskörbe eingestellt und die Bohrungen mit Beton verfüllt. Dies war nur möglich, da unser Gerät lediglich 13 to wiegt und sehr schmal ist.










